Führungskräfte-Entwicklung

GUTE FÜHRUNGSKRÄFTE…

ziehen nicht nur neue Mitarbeitende an.

Sie sorgen auch dafür, dass bestehende Teammitglieder bleiben, ihnen vertrauen, folgen und aus den Vollen schöpfen. Das ist gut für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden - und zahlt positiv auf die intrinsische Motivation und Leistung ein.

Es ist gut für das Erfolgserleben und die Selbstwirksamkeit der Führungspersonen selbst.

Letztendlich ist es durch diese positive Dynamik gut für die Wertschöpfung im Unternehmen.

Konkrete Zahlen und Studienergebnisse sprechen diesbezüglich ein klares Bild*.

 WIE

  • Leadership Masterclasses & Entwicklungsprogramme

  • Workshops für Ihre Führungskräfte und Teams

  • Executive Coaching in Präsenz und virtuell

  • Coaching-on-the-Job: Mix aus Coaching und Shadowing

  • Prozessbegleitung für Unternehmen, die Co-Leadership einführen und Coaching für Tandems

  • Raus geht’s: Offsites und Kickoffs

  • Auf Ihren Kontext maßgeschneiderte Formate

 

WOZU

  • Klarheit in der Rolle gewinnen

  • Führungsstil reflektieren & zukunftsorientiert ausrichten

  • Persönlichkeit bewusst & besprechbar machen

  • Führungsfähigkeiten bzw. Future Skills weiterentwickeln

  • Eigene Stärken stärken & Potenzial heben

  • Ausrichtung auf innere Entwicklungsziele (Inner Development Goals)

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Führungspersonen stärken. Es lohnt sich für die Mitarbeitenden und Ihre Organisation als Ganzes.

WOFÜR WIR BESONDERS BRENNEN

Führung in Zeiten der Veränderung

  • Change braucht Future Skills – Welche sind das und wie lassen sie sich stärken?

  • Transformationskompetenz bewusst machen und nutzen

  • Notwendigkeit von nachhaltigen Entscheidungen erkennen und Handeln danach ausrichten

  • Resilienz – lässt sich das erlernen?

  • Orientierung an Werten – aber an welchen?

New Leadership

  • Befähigen statt befehlen: Eigenverantwortung im Team stärken – aber wie?

  • Anpassungsfähigkeit: flexibel mit Herausforderungen umgehen  - vorleben und dann erwarten

  • Führen mit Empathie und sozialer Intelligenz – und sich dabei selbst abgrenzen

  • Verantwortungsvoll und nachhaltig mit unseren Ressourcen umgehen – was geht damit einher und was zieht das nach sich?

  • Inspirierend führen durch Vision & angemessenes Agieren: transparent kommunizieren und psychologische Sicherheit gewährleisten – Und was, wenn’s stressig wird?


Führung von hybriden (meist internationalen) Teams

  • Was sind Erfolgsfaktoren? Wie führen Sie authentisch und erfolgreich?

  • Wie lässt sich Team-Kultur und Zusammenarbeit von remote oder hybrid arbeitenden Teams entwickeln und verbessern?

  • Wie können Sie sich gegenseitig verstehen und kulturelle Unterschiede wertschätzen lernen, um die Diversität im Team tatsächlich zu nutzen?

Female Leadership

  • Es fängt bei den notwendigen Strukturen und Chancen an

  • führt u.a. über limitierende Glaubenssätze

  • geht über Best Practices, Netzwerken und kollektives Empowerment

  • hin zu New Leadership (siehe oben)

Geteilte Führung / Co-Leadership

  • Führung teilen und Diversität leben

  • Verantwortung gemeinsam tragen und auf Augenhöhe agieren

  • Welche Voraussetzungen sind notwendig? Was sind Erfolgsfaktoren?

  • Individuelle Ebene: Mindset, Herausforderungen und Vorzüge

  • Tandem-Ebene: Vorzüge und Stolperfallen geteilter Führung

  • Team-Ebene: Wie das geführte Team das Tandem erlebt und was für ein gutes Gelingen notwendig ist

Was auch immer Ihre Organisation für ihre Führungskräfte braucht, wir gehen es in 4 Schritten an.

* Sie wollen konkrete Zahlen und Studienergebnisse?

Laut aktuellem „Gallup Engagement Index Deutschland 2024“ vertrauen nur noch 21% der Befragten ihren Führungskräften und nur noch 16% sind mit ihrer Führungskraft voll und ganz zufrieden.

Zwei Studien aus 2014 liefern Belege für die These, dass gute Führung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen sorgt.